GoHighLevel Terminplanung
Ermöglichen Sie Ihrem KI-Assistenten, Meetings und Termine nahtlos über die GoHighLevel-Integration zu planen. Diese leistungsstarke Funktion ermöglicht es Ihrer KI, Verfügbarkeiten zu prüfen und Termine direkt während Anrufen mit Ihrem bestehenden GoHighLevel-Kalendersystem zu buchen.Voraussetzungen
Bevor Sie die GoHighLevel-Integration einrichten, benötigen Sie:- Ein aktives GoHighLevel-Konto
- Konfigurierte Kalender in Ihrer GoHighLevel-Location
- Admin- oder entsprechende Berechtigungen zum Autorisieren von App-Verbindungen
Einrichtungsprozess
1. GoHighLevel-Konto-Anforderungen
Konto-Einrichtung:- Stellen Sie sicher, dass Sie ein aktives GoHighLevel-Konto haben
- Überprüfen Sie, dass Ihre Kalender ordnungsgemäß in Ihrem Konto eingerichtet sind
- Bestätigen Sie, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Verbinden externer Anwendungen haben
- Erstellen oder überprüfen Sie bestehende Kalender in Ihrer GoHighLevel-Location
- Legen Sie angemessene Verfügbarkeitszeiten und Buchungseinstellungen fest
- Konfigurieren Sie alle erforderlichen benutzerdefinierten Felder für Termine
2. GoHighLevel mit Ihrem Assistenten verbinden
- Navigieren Sie in Ihren KI-Assistenten-Einstellungen zum Bereich Tools
- Wählen Sie Terminplanung aus den verfügbaren Tools
- Wählen Sie GoHighLevel als Ihre Kalenderintegration
- Klicken Sie auf Mit GoHighLevel verbinden
- Sie werden zur Autorisierungsseite von GoHighLevel weitergeleitet
- Wählen Sie Ihr Konto aus den verfügbaren Optionen
- Autorisieren Sie die Anwendung für den Zugriff auf Ihre Kalenderdaten
- Sie werden zurück zu Ihren Assistenten-Einstellungen weitergeleitet
Wenn Sie Probleme beim Verbinden mit GoHighLevel haben, versuchen Sie es mit einem Inkognito-/Privaten Browsing-Fenster, da dies Authentifizierungskonflikte lösen kann.
3. Kalenderauswahl
Nach erfolgreicher Verbindung:- Wählen Sie den spezifischen Kalender aus Ihrer GoHighLevel-Location aus
- Ihre verfügbaren Kalender werden automatisch abgerufen und angezeigt
- Wählen Sie den Kalender, in dem Termine gebucht werden sollen
4. Integration testen
Wesentliche Testschritte:- Führen Sie einen Testanruf mit Ihrem KI-Assistenten durch
- Fordern Sie während des Gesprächs die Terminvereinbarung an
- Überprüfen Sie, ob die Buchung in Ihrem GoHighLevel-Kalender erscheint
- Prüfen Sie, ob Bestätigungsdetails entsprechend gesendet werden
- Testen Sie verschiedene Szenarien (verfügbare/nicht verfügbare Zeiten)
Erforderliche Informationen von GoHighLevel
Um die Integration abzuschließen, benötigt das System Zugriff auf:Von Ihrem GoHighLevel-Konto:
- Location ID: Wird automatisch während der OAuth-Autorisierung abgerufen
- Calendar IDs: Werden aus den verfügbaren Kalendern Ihrer Location abgerufen
- Access Tokens: Werden automatisch über den OAuth-Flow verwaltet
Kalenderberechtigungen:
- Kalenderverfügbarkeit lesen: Um freie Zeitfenster zu überprüfen
- Termine erstellen: Um neue Meetings zu buchen
- Auf Kalenderdetails zugreifen: Um Kalendernamen und Einstellungen abzurufen
Integrationsfunktionen
Automatische Terminbuchung
- Echtzeit-Verfügbarkeitsprüfung: Die KI überprüft offene Zeitfenster
- Sofortige Buchungsbestätigung: Termine werden sofort in GoHighLevel erstellt
- Konfliktprävention: Das System verhindert Doppelbuchungen
- Zeitzonen-Handhabung: Respektiert Kalender- und Kunden-Zeitzonen
E-Mail-Anforderung für Termine
Wichtig: Um Termine zu buchen, benötigt Ihr KI-Assistent eine E-Mail-Adresse vom Kunden.
- E-Mail in Eingabevariablen definieren: Fügen Sie E-Mail als Eingabevariable in Ihren Assistenten-Einstellungen hinzu
- Leads mit E-Mail importieren: Stellen Sie beim Importieren von Leads sicher, dass E-Mail-Adressen enthalten sind
- KI-Erfassung während des Anrufs: Konfigurieren Sie Ihren Assistenten so, dass er während des Gesprächs nach der E-Mail fragt, falls nicht verfügbar
Best Practices
Kalenderverwaltung
- Kalender aktuell halten: Stellen Sie sicher, dass die Verfügbarkeit in GoHighLevel aktuell ist
- Pufferzeiten festlegen: Konfigurieren Sie angemessene Abstände zwischen Terminen
- Klare Kalendernamen verwenden: Erleichtert die Auswahl während der Einrichtung
Assistenten-Konfiguration
Kalenderkontext im System-Prompt einbeziehen: Helfen Sie der KI, Buchungsszenarien zu verstehen Terminvariablen definieren: Extrahieren Sie relevante Informationen für GoHighLevel Termindauer konfigurieren: Geben Sie an, wie lang Termine sein sollen Beispiel für Termindauer-Einrichtung: Informieren Sie Ihren KI-Assistenten im System-Prompt über die Terminlängen:- Kunde sagt: “Können wir uns um 14:00 Uhr treffen?”
- KI bucht: 14:00 Uhr - 14:45 Uhr (45-Minuten-Slot)
Sicherheit & Compliance
- Token-Verwaltung: OAuth-Tokens werden automatisch aktualisiert
- Datenschutz: Nur notwendige Kalenderdaten werden abgerufen
- Berechtigungsumfang: Integration verwendet minimal erforderliche Berechtigungen
Fehlerbehebung
Schnelle Lösungen:
Fehlender API-Schlüssel-Fehler:- Lösung: Trennen und verbinden Sie Ihr GoHighLevel-Konto erneut, wählen Sie dann einen Assistenten aus und speichern Sie
- Schritte: Gehen Sie zu Assistenten-Einstellungen → Terminplanung → Trennen → Erneut verbinden → Assistenten auswählen → Speichern
- Versuchen Sie den Inkognito-Modus für die OAuth-Autorisierung
- Überprüfen Sie Kontoberechtigungen und Kalendereinrichtung
- Aktualisieren Sie die Verbindung, wenn Kalender nicht erscheinen
- Überprüfen Sie Zeitzonen und Verfügbarkeitseinstellungen