Die ersten Sekunden eines Anrufs sind entscheidend - sie bestimmen, ob der Kunde in der Leitung bleibt. Sie haben zwei Optionen für die erste Begrüßung Ihres Assistenten: textbasierte erste Nachricht oder benutzerdefiniertes erstes Audio.

Erste Nachricht

Dies ist das erste, was Ihr KI-Assistent sagt, wenn er einen Anruf beginnt. Die Nachricht wird genau wie geschrieben vorgelesen, daher:

Best Practices

  1. Halten Sie es kurz
    • Zielen Sie auf 5-10 Sekunden
    • Kommen Sie schnell zum Punkt
    • Vermeiden Sie lange Unternehmenseinführungen
  2. Schreiben Sie genau wie benötigt
    • Fügen Sie ordnungsgemäße Diakritika ein (é, ñ, ü, etc.)
    • Verwenden Sie Interpunktion für ordnungsgemäße Pausen
    • Schreiben Sie Zahlen so, wie sie gesprochen werden sollten
  3. Beispielformate
    Gut:
    "Hallo! Das ist Sarah von ABC Company. Wie kann ich Ihnen heute helfen?"
    
    Besser mit Pausen:
    "Hallo! Das ist Sarah von ABC Company... Wie kann ich Ihnen heute helfen?"
    
    Mit Diakritika:
    "¡Hola! Soy María de ABC Company. ¿Cómo puedo ayudarte?"
    

Erstes Audio

Für den besten ersten Eindruck können Sie eine voraufgezeichnete Audiodatei verwenden:

Vorteile

  • Professionelle Qualität
  • Perfekte Aussprache
  • Menschliche Wärme
  • Konsistente Darbietung
  • Höhere Kundenbindung

Einrichtungsprozess

  1. Nehmen Sie Ihre Begrüßung mit einem professionellen Sprecher auf
  2. Laden Sie die Audiodatei in den Assistenten-Einstellungen hoch
  3. Klonen Sie dieselbe Stimme für den Rest des Gesprächs
  4. Aktivieren Sie die Wiedergabe des ersten Audios

Best Practices

  1. Aufnahmequalität
    • Verwenden Sie professionelle Ausrüstung
    • Nehmen Sie in einer ruhigen Umgebung auf
    • Behalten Sie konsistente Lautstärke bei
    • Speichern Sie in hochwertigem Format
  2. Stimmenabgleich
    • Verwenden Sie denselben Sprecher für das Klonen
    • Behalten Sie konsistenten Tonfall und Stil bei
    • Passen Sie Energieniveaus an
  3. Inhaltsrichtlinien
    • Halten Sie unter 10 Sekunden
    • Fügen Sie Unternehmensnamen ein
    • Erklären Sie Zweck klar
    • Klingen Sie einladend

Beispielskript-Struktur

[Begrüßung] + [Unternehmensname] + [Zweck/Frage]

"Hallo! Das ist ABC Company, die wegen Ihrer kürzlichen Anfrage anruft. Wie geht es Ihnen heute?"

Beide Methoden kombinieren

Sie können beide einrichten:
  • Erstes Audio als primäre Begrüßung
  • Erste Nachricht als Backup
  • System verwendet Audio, wenn verfügbar

Testen

Vor dem Livegang:
  1. Rufen Sie Ihren Assistenten an
  2. Hören Sie auf:
    • Klare Aussprache
    • Natürliche Pausen
    • Ordentliche Lautstärke
    • Sanften Übergang zur KI-Konversation

Sprachüberlegungen

  • Jede Sprache benötigt ihre eigene erste Nachricht/Audio
  • Verwenden Sie Muttersprachler für Aufnahmen
  • Berücksichtigen Sie regionale Akzente
  • Testen Sie mit der Zielgruppe

Pro-Tipp: Nehmen Sie mehrere Versionen Ihres ersten Audios auf und testen Sie, welche bessere Antwortraten erhält.

Verwandte Themen