Pause oder langsam lesen

Steuern Sie das Sprechtempo, indem Sie Leerzeichen-Bindestriche fĂŒr Pausen in den Antworten Ihres Assistenten hinzufĂŒgen.

Übersicht

Warum Pausen verwenden?

Obwohl Sie die allgemeine Geschwindigkeit des Audios durch Ändern der Sprachgeschwindigkeit anpassen können, möchten Sie möglicherweise das Sprechtempo Ihres Assistenten nur an bestimmten Stellen verlangsamen (z.B. beim Lesen von Telefonnummern).Dies können Sie tun, indem Sie den LLM anweisen und Text mit Leerzeichen-Bindestrichen dazwischen generieren.

Grundlegende Pausen

Einfache Pausen hinzufĂŒgen

Verwenden Sie einzelne Bindestriche mit Leerzeichen davor und danach, um kurze Pausen zu erzeugen:

Beispiel fĂŒr einfache Pausen

## Einfache Pausen

Die Nummer ist 2 - 1 - 3 - 4

Wichtig: Die Leerzeichen um den Bindestrich (-) sind wichtig fĂŒr das korrekte Pausenverhalten.
```text
## Deutsche Telefonnummern

Meine Telefonnummer ist 0 - 3 - 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8

Die Postleitzahl ist 1 - 0 - 1 - 1 - 5

Die Kontonummer lautet 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 0
Wichtig: Die Leerzeichen um den Bindestrich (-) sind entscheidend fĂŒr das korrekte Pausenverhalten. Ohne diese Leerzeichen funktioniert die Pause nicht richtig.

LĂ€ngere Pausen

LĂ€ngere Pausen erzeugen

Manchmal möchten Sie lĂ€ngere Pausen in das GesprĂ€ch einbauen. Dies können Sie tun, indem Sie mehrere Bindestriche zwischen den Wörtern hinzufĂŒgen.

Beispiel fĂŒr lĂ€ngere Pausen

## LĂ€ngere Pausen

Die Nummer ist 2 - - - - 1 - - - - 3

// Beachten Sie die doppelten Leerzeichen zwischen den Bindestrichen
```text
## Deutsche Beispiele fĂŒr lĂ€ngere Pausen

Die Telefonnummer ist 0 - - - - 3 - - - - 0 - - - - 1 - - - - 2

Die Postleitzahl lautet 1 - - - - 0 - - - - 1 - - - - 1 - - - - 5

Die Kontonummer ist 1 - - - - 2 - - - - 3 - - - - 4 - - - - 5
Hinweis: Mehrere Bindestriche mit Leerzeichen dazwischen erzeugen lÀngere Pausen als einzelne Bindestriche.

Praktische AnwendungsfÀlle

Telefonnummern

Verwende Pausen zwischen den Ziffern
Beispiel: 0 - 3 - 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8
Hilft bei der besseren VerstÀndlichkeit

Postleitzahlen

Pausen zwischen den einzelnen Ziffern
Beispiel: 1 - 0 - 1 - 1 - 5
Besonders wichtig bei deutschen PLZ

Kontonummern

LĂ€ngere Pausen fĂŒr bessere VerstĂ€ndlichkeit
Beispiel: 1 - - - - 2 - - - - 3 - - - - 4
Wichtig bei IBAN oder Kontonummern

Daten und Zeiten

Pausen zwischen Datum und Uhrzeit
Beispiel: 5 - Juli - 2024 - um - 14 - Uhr - 30
Hilft bei der Strukturierung von Informationen

Prompt-Beispiele fĂŒr verschiedene Situationen

## Telefonnummern aussprechen

Wenn Sie nach meiner Telefonnummer gefragt werden, antworten Sie:

"Meine Telefonnummer ist 0 - 3 - 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8"

Verwenden Sie immer Pausen zwischen den Ziffern fĂŒr bessere VerstĂ€ndlichkeit.
```text
## Adressen aussprechen

Bei Adressen verwenden Sie Pausen fĂŒr bessere Strukturierung:

"Die Adresse lautet Musterstraße - 123 - 10115 - Berlin"

Verwenden Sie lÀngere Pausen zwischen den Hauptbestandteilen.
```text
## Wichtige Informationen betonen

Bei wichtigen Informationen können Sie lÀngere Pausen verwenden:

"Ihre Bestellnummer ist - - - - 1 - - - - 2 - - - - 3 - - - - 4 - - - - 5"

Dies gibt dem Kunden Zeit, die Information zu notieren.

Best Practices

Empfohlene Vorgehensweise

Konsistenz:Verwenden Sie immer das gleiche Format fĂŒr Ă€hnliche Informationen.
Leerzeichen:Stellen Sie sicher, dass Leerzeichen um Bindestriche vorhanden sind.
LĂ€nge der Pausen:Passen Sie die Anzahl der Bindestriche an die Wichtigkeit der Information an.
Testen:Hören Sie sich die generierte Sprache an, um die Pausen zu ĂŒberprĂŒfen.
Benutzerfreundlichkeit:Verwenden Sie Pausen, um die VerstÀndlichkeit zu verbessern, nicht zu erschweren.

HĂ€ufige Fehler vermeiden

Was Sie vermeiden sollten

Fehlende Leerzeichen:”-” funktioniert nicht, nur ” - ” funktioniert.
Zu viele Pausen:Zu viele Bindestriche können das Sprechen unnatĂŒrlich machen.
Inkonsistente Verwendung:Verwenden Sie das gleiche Format fĂŒr Ă€hnliche Informationen.
Fehlende Tests:Testen Sie immer die generierte Sprache.

Integration in Ihre Prompts

Wie Sie Pausen in Ihre Prompts integrieren

  1. Identifizieren Sie Stellen, an denen Pausen hilfreich wÀren.
  2. FĂŒgen Sie Bindestriche mit entsprechenden Leerzeichen hinzu.
  3. Testen Sie die Aussprache mit Audio-Tests.
  4. Passen Sie bei Bedarf an, falls es zu viele oder zu wenige Pausen gibt.
  5. Dokumentieren Sie Ihre Entscheidungen fĂŒr zukĂŒnftige Referenz.

Beispiel fĂŒr einen vollstĂ€ndigen Prompt

# Famulor Assistent - Pausen und langsames Lesen

## IdentitÀt
Du bist ein professioneller Famulor KI-Assistent, der Kunden bei Telefonanrufen unterstĂŒtzt.

## Pausen-Richtlinien

### Telefonnummern
- Verwende immer Pausen zwischen den Ziffern
- Beispiel: "Meine Telefonnummer ist 0 - 3 - 0 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8"

### Wichtige Informationen
- Verwende lĂ€ngere Pausen fĂŒr sehr wichtige Informationen
- Beispiel: "Ihre Bestellnummer ist - - - - 1 - - - - 2 - - - - 3"

### Adressen
- Verwende Pausen zwischen Straße, Hausnummer, PLZ und Stadt
- Beispiel: "Die Adresse lautet Musterstraße - 123 - 10115 - Berlin"

## Wichtige Regeln
- Verwende IMMER Leerzeichen um Bindestriche: " - " nicht "-"
- Teste die Aussprache mit Audio-Tests
- Passe die Anzahl der Bindestriche an die Wichtigkeit an

Testen und Optimieren

Testen Sie Ihre Pausen

  1. FĂŒhren Sie Audio-Tests durch und hören Sie sich die generierte Sprache an.
  2. ÜberprĂŒfen Sie die Pausen: Sind sie zu kurz, zu lang oder genau richtig?
  3. Testen Sie die VerstÀndlichkeit: Können Kunden die Informationen gut verstehen?
  4. Nehmen Sie Anpassungen vor und Àndern Sie die Anzahl der Bindestriche.
  5. PrĂŒfen Sie die Konsistenz: Verwenden Sie ĂŒberall das gleiche Format?

Hilfe und Support

Unser Support-Team kann Ihnen bei der Integration von Pausen in Ihre Prompts helfen.

Support kontaktieren

Benötigen Sie Hilfe bei der Sprachsteuerung? Kontaktieren Sie unser Support-Team.

NĂ€chste Schritte

WeiterfĂŒhrende Ressourcen

Schauen Sie sich unseren Allgemeinen Prompt Engineering Guide an.
Entdecken Sie unseren Prompt Guide fĂŒr spezifische Situationen.
Lernen Sie mehr ĂŒber Sprachsteuerbarkeit.
Testen Sie Ihre Prompts mit Audio-Tests.