Machen Sie keine neuen Felder in Ihren Cal.com-Ereigniseinstellungen erforderlich. Die
Integration unterstützt nur Standardfelder und das optionale Telefonfeld. Hinzufügen
erforderlicher benutzerdefinierter Felder führt dazu, dass die Integration fehlschlägt.
Voraussetzungen
Vor der Einrichtung der Cal.com-Integration benötigen Sie:- Ein Cal.com-Konto (entweder gehostet oder selbst gehostet)
- Einen konfigurierten Ereignistyp in Cal.com
- Einen API-Schlüssel von Cal.com
Einrichtungsprozess
1. Cal.com-Konfiguration
- Registrieren Sie sich oder melden Sie sich bei Ihrem Cal.com-Konto an
- Erstellen Sie einen neuen Ereignistyp speziell für KI-Assistenten-Buchungen
- Geben Sie ihm einen klaren Namen wie “Meeting mit KI-Assistent”
- Konfigurieren Sie Dauer, Verfügbarkeit und andere Einstellungen
- Nach der Erstellung notieren Sie sich die Ereignis-ID aus der URL
- Generieren Sie einen API-Schlüssel:
- Gehen Sie zu Cal.com-Einstellungen
- Navigieren Sie zu Entwicklereinstellungen
- Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel
- Kopieren und speichern Sie den API-Schlüssel sicher
2. Kundenkontaktinformationen
E-Mail-Konfiguration
Um Kalendereinladungen an Kunden zu senden:- Definieren Sie
email
in den Eingabevariablen Ihres Assistenten - Übergeben Sie die E-Mail des Kunden als
email
-Variable beim Erstellen des Leads - Das System verwendet automatisch diese E-Mail für Kalendereinladungen
Telefonnummer in Kalenderereignissen
Um die Telefonnummer des Anrufers in Kalenderereignisse einzufügen:- Gehen Sie zu Ihren Ereigniseinstellungen in Cal.com
- Klicken Sie auf “Frage hinzufügen”
- Konfigurieren Sie das Feld mit diesen exakten Werten:
- Bezeichner:
phone
(dies muss exakt sein)
- Bezeichner:
- Speichern Sie Ihre Änderungen
3. Cal.com zu Ihrem Assistenten hinzufügen
- In Ihren KI-Assistenten-Einstellungen finden Sie den Tools-Bereich
- Fügen Sie die Cal.com-Integration hinzu
- Konfigurieren Sie das Tool mit:
- Ihrem Cal.com API-Schlüssel
- Der Ereignistyp-ID
Best Practices
- Erstellen Sie dedizierte Ereignistypen für KI-Buchungen, um ihre Nutzung zu verfolgen
- Setzen Sie klare Pufferzeiten zwischen Meetings
- Konfigurieren Sie angemessene Meeting-Dauern
- Verwenden Sie beschreibende Ereignisnamen, die für Ihre Kunden Sinn machen
- Behalten Sie nur Standardfelder und das Telefonfeld optional
- Fügen Sie immer die Kunden-E-Mail bei der Lead-Erstellung für Kalendereinladungen hinzu
Testen
Nach der Einrichtung empfehlen wir:- Einen Testanruf an Ihren KI-Assistenten zu machen
- Um Terminplanung zu bitten
- Zu überprüfen, dass die Buchung in Ihrem Cal.com-Dashboard erscheint
- Zu prüfen, dass die Telefonnummer im Kalenderereignis erscheint
- Zu verifizieren, dass der Kunde die Kalendereinladungs-E-Mail erhält
- Zu prüfen, dass die Bestätigungs-E-Mails empfangen werden
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme haben:- Verifizieren Sie, dass Ihr API-Schlüssel aktiv ist und die richtigen Berechtigungen hat
- Stellen Sie sicher, dass die Ereignistyp-ID korrekt ist
- Überprüfen Sie, dass Ihre Cal.com-Verfügbarkeit ordnungsgemäß konfiguriert ist
- Bestätigen Sie, dass keine erforderlichen benutzerdefinierten Felder hinzugefügt wurden
- Verifizieren Sie, dass der Telefonfeld-Bezeichner genau “phone” ist
- Bestätigen Sie, dass die
email
-Variable ordnungsgemäß in den Assistenten-Einstellungen gesetzt ist - Überprüfen Sie, dass die Kunden-E-Mail korrekt in Leads übergeben wird
- Bestätigen Sie, dass Ihre Zeitzoneneinstellungen korrekt sind