famulor.de verwendet einen System-Prompt, um zu leiten, wie Ihr KI-Assistent mit Anrufern interagiert. Das Erstellen eines effektiven Prompts ist der Schlüssel zu flüssigeren, genaueren Telefongesprächen.

1. System-Prompt vs. Erste Nachricht

  • System-Prompt: Gesamtanweisungen und Kontext. Beispiel:
    “Sie sind der Support Bot für TechMasters Inc. Begrüßen Sie höflich, fragen Sie nach einem Namen, bearbeiten Sie grundlegende Fehlerbehebung und leiten Sie den Anruf weiter, wenn das Problem komplex ist.”
  • Erste Nachricht: Das erste, was die KI sagt, besonders für eingehende Anrufe. Beispiel:
    “Danke für Ihren Anruf bei TechMasters! Wie kann ich Ihnen heute helfen?“

2. Klarheit & Struktur

  • Seien Sie spezifisch: Skizzieren Sie den Hauptzweck, Tonfall und Schritte, die die KI befolgen soll.
  • Verwenden Sie Beispiele: Zeigen Sie Beispiel-Dialoge. “Wenn der Benutzer sagt, er hat eine Abrechnungsfrage, fragen Sie ihn nach seiner Rechnungsnummer.”

3. Behandlung “unbekannter” Fälle

  • Wenn ein Benutzer nach etwas Off-Topic fragt, entscheiden Sie, ob die KI sollte:
    • Eine Standardantwort geben: “Ich bin mir nicht sicher, lassen Sie mich Sie weiterleiten…”
    • Mehr Details sammeln.

4. Halten Sie es kurz & fokussiert

  • Ein kurzer Prompt funktioniert oft am besten; zu lange Anweisungen können die KI langsamer oder anfällig für “Halluzination” machen.
  • Wenn Sie umfangreiche Inhalte haben, erwägen Sie eine Wissensdatenbank oder teilen Sie Ihren Text mit Überschriften auf.

Tipp: Überprüfen Sie Ihre Transkripte regelmäßig, um zu sehen, wo die KI möglicherweise mehr oder weniger Anweisungen benötigt.