1. Aufnahme & Transkription
- Aufnahme: Typischerweise in den Anruflogs gespeichert, damit Sie sie abspielen können.
- Transkription: Der von der KI erkannte Text, der verwendet wird, um ihre Antworten zu generieren.
2. Post-Anruf-Daten (Zusammenfassung & Extrahierte Variablen)
- Die KI kann Anrufinformationen speichern oder weiterleiten (z.B. Name, Grund für den Anruf) an ein verbundenes CRM oder eine Tabelle.
- Zusammenfassungen können “Absicht” oder “Anrufergebnis” enthalten.
3. Automatisierungs-Trigger
- Mit der integrierten No-Code-Plattform können Sie Dinge tun wie:
- E-Mail oder Slack das Transkript an Ihr Team senden.
- Protokollieren das Anrufergebnis in Google Sheets.
- Benachrichtigen einen menschlichen Agenten, falls Nacharbeit erforderlich ist.
4. Einblicke anzeigen
- In Ihrem famulor.de Dashboard gehen Sie zu Anrufe oder Verlauf.
- Filtern Sie nach eingehenden Anrufen.
- Klicken Sie auf einen spezifischen Anruf, um das Transkript, die Aufnahme oder finale Notizen zu sehen.
Hinweis: Für erweiterte Analytics (wie Anrufstimmung oder tiefere Klassifizierung) achten Sie auf kommende Features oder verwenden Sie Webhook/API, um Transkripte in externe Tools zu speisen.