Prinzipien
- Ein Satz = ein Zweck
- FrĂŒh Nutzen, spĂ€t Details
- Variablen fĂŒr Personalisierung (Name, Branche, Use Case)
Vorgehen
1. Ist-Zustand messen
Ermitteln Sie Conversion, GesprĂ€chsdauer, AbbruchgrĂŒnde. Export/Report nutzen.2. Hypothesen bilden
Beispiel: âKĂŒrzere Eröffnung steigert Terminquoteâ oder âBranchenbezug senkt EinwĂ€ndeâ.3. A/B-Test in Kampagnen
Variante A/B als getrennte Assistenten oder Skriptversionen anlegen: /outbound-calls/campaigns4. Auswertung & Rollout
Gewinner ĂŒbernehmen, Verlierer archivieren. Iteration wöchentlich.Evidenz
- Reaktionszeit/Followâup haben starken Einfluss auf Conversion (HBR, s. Referenzen)
- Personalisierung und Relevanz erhöhen Antwortâ und Terminraten (HubSpot, Gong)
Kurzstudie: Skript & Personalisierung
- Datengrundlage: HBRâLeadâSpeed; HubSpot/Gong OutboundâReports
- Kernaussagen:
- KĂŒrzere, klare Eröffnungen + sofortiger Nutzen steigern Terminquoten
- Schnelle RĂŒckmeldung (<5 Min.) erhöht Response massiv
- Limitationen: Unterschiedliche DatensĂ€tze/Definitionen von âConversionâ
Referenzen
- Harvard Business Review â The Short Life of Online Sales Leads: https://hbr.org/2011/03/the-short-life-of-online-sales-leads
- HubSpot â Cold Calling Stats: https://blog.hubspot.com/sales/cold-calling-stats
- Gong â Subject/Message Testing (Blog/Studies): https://www.gong.io/blog/