Skip to main content
Lernen Sie, wie Sie jeden Widget-Typ mit detaillierten Erklärungen aller Optionen konfigurieren.

Widgets erstellen

  1. Zum individuellen Dashboard navigieren
  2. Klicken Sie auf “Widgets verwalten” dann “Neues Widget erstellen”
  3. Widget-Typ auswählen
  4. 2-3 Schritte Assistent folgen
  5. Speichern und zum Dashboard hinzufügen

Statistik-Widgets

Einzelne Metrik-Anzeige mit optionalem Vergleich und Trend-Diagramm.

Schritt 1: Grundlagen

Widget-Name
  • Interne Kennung für Widget-Liste
  • Wird nicht auf dem Dashboard angezeigt
  • Beispiel: “Gesamtanrufe diesen Monat”
Datentabelle
  • Datenquelle wählen: anrufe, leads, kampagnen, assistenten, telefonnummern, sms
  • Bestimmt verfügbare Spalten
Aggregation
  • COUNT - Gesamtanzahl der Datensätze (keine Spalte erforderlich)
  • SUM - Summe der Werte (erfordert Spaltenauswahl)
  • AVG - Durchschnitt der Werte (erfordert Spaltenauswahl)
  • MAX - Maximalwert (erfordert Spaltenauswahl)
  • MIN - Minimalwert (erfordert Spaltenauswahl)
Spalte (falls SUM/AVG/MAX/MIN ausgewählt)
  • Numerische Spalte zur Aggregation auswählen
  • Beispiel: dauer für durchschnittliche Anruflänge
  • Nicht erforderlich für COUNT

Schritt 2: Anzeige & Filter

Beschriftung (erforderlich)
  • Hauptüberschrift auf dem Widget angezeigt
  • Beispiel: “Gesamtanrufe”
Beschreibung
  • Optionaler Text unter dem Wert
  • Versteckt wenn Vergleich aktiviert
  • Beispiel: “Anrufe diesen Monat getätigt”
Farbe
  • primär (blau), erfolg (grün), warnung (gelb), gefahr (rot), info (cyan), grau
  • Basierend auf Metriktyp wählen (grün für positiv, rot für negativ)
Mini-Diagramm anzeigen
  • Zeigt kleines Liniendiagramm mit täglichem Trend
  • Verwendet denselben Datumsbereich wie Statistik
Mit vorherigem Zeitraum vergleichen
  • Zeigt prozentuale Änderung vom vorherigen Zeitraum
  • Beispiel: Letzte 7 Tage vs vorherige 7 Tage
  • Zeigt “+15%” oder “-8%” mit Aufnahme-/Abnahme-Pfeil
  • Überschreibt Beschreibungsfeld
Datumsbereich
  • Nach Erstellungsdatum filtern
  • Optionen: Heute, 1, 7, 14, 30, 60, 90, 180, 365 Tage
Bedingungen (optional)
  • Filter hinzufügen, um Daten einzugrenzen
  • Mehrere Bedingungen mit UND verknüpft
  • Siehe Abschnitt Daten filtern

Beispiele

Gesamtanrufe
Aggregation: COUNT
Tabelle: anrufe
Beschriftung: "Gesamtanrufe"
Beschreibung: "Letzte 30 Tage"
Farbe: primär
Datumsbereich: 30 Tage
Durchschnittliche Anrufdauer
Aggregation: AVG
Tabelle: anrufe
Spalte: dauer
Beschriftung: "Ø Dauer"
Farbe: info
Mini-Diagramm anzeigen: Ja
Datumsbereich: 30 Tage
Erfolgreiche Termine
Aggregation: COUNT
Tabelle: anrufe
Beschriftung: "Termine gebucht"
Farbe: erfolg
Vergleichen: Ja
Datumsbereich: 7 Tage
Bedingungen:
  - status = abgeschlossen
  - evaluation.termin_gebucht = true

Diagramm-Widgets

Visualisieren Sie Trends mit 8 Diagrammtypen.

Schritt 1: Grundlagen

Wie bei Statistik-Widgets, zusätzlich: Diagrammtyp
  • line - Trends über Zeit
  • bar - Kategorien oder Zeiträume vergleichen
  • area - Gefülltes Trend-Diagramm
  • pie - Proportionen (erfordert Gruppierung)
  • donut - Kreis mit mittlerem Loch (erfordert Gruppierung)
  • polarArea - Kreisförmig mit variierendem Radius (erfordert Gruppierung)
  • radar - Mehrachsenvergleich
  • radialBar - Einzelner Fortschrittsindikator

Schritt 2: Anzeige & Filter

Beschriftung (erforderlich)
  • Diagrammtitel
Beschreibung
  • Optionaler Untertitel unter dem Diagramm
  • Beispiel: “Leistung der letzten 30 Tage”
Farbe
  • Primärfarbe des Diagramms
  • Für Kreis/Donut verwendet mehrfarbige Palette (blau, grün, orange, rot, lila, rosa)
Datumsbereich
  • Wie bei Statistiken
Gruppieren nach ODER Gruppieren nach Zeitraum (sich gegenseitig ausschließend) Gruppieren nach - Kategorische Gruppierung
  • Daten nach Spaltenwerten gruppieren
  • Beispiele: Status, Kampagnen-ID, Assistentenname
  • Erforderlich für Kreis/Donut/Polarbereich-Diagramme
  • Optional für Balken/Radar-Diagramme
  • Kann nicht mit Gruppierung nach Zeitraum verwendet werden
Gruppieren nach Zeitraum - Zeitbasierte Gruppierung
  • Nach Zeit-Buckets gruppieren
  • Optionen: Stunde, Tag, Woche, Monat
  • Verwendet für Linien/Balken/Flächen-Diagramme
  • Kann nicht mit Gruppieren nach verwendet werden
Bedingungen
  • Wie bei Statistiken

Schritt 3: Erweitert (nur Diagramme)

Gitterlinien anzeigen (nur Linie/Balken/Fläche)
  • Horizontale/vertikale Hintergrundlinien
  • Hilft beim Ablesen exakter Werte
  • Standard: Ja
Legende anzeigen
  • Farbkodierte Beschriftungen
  • Standard: Ja für Kreis/Donut/Polarbereich, Nein für andere
  • Position: Unten im Diagramm
Tooltips anzeigen
  • Hover-Popups mit exakten Werten
  • Standard: Ja (empfohlen)
Datenbeschriftungen anzeigen
  • Werte direkt auf Diagrammelementen angezeigt
  • Standard: Ja für Kreis/Donut/Polarbereich, Nein für andere
  • Kann Linien-/Balkendiagramme überfüllen
Symbolleiste anzeigen (nur Linie/Balken/Fläche)
  • Zoom- und Download-Steuerelemente
  • Standard: Nein
Linienkurve (nur Linie/Fläche)
  • smooth - Gerundete Kurven (Standard, visuell ansprechend)
  • straight - Direkte Linien (präzise)
  • stepline - Stufenweise (gut für diskrete Ereignisse)
Linienbreite (nur Linie/Balken/Fläche)
  • Dicke in Pixeln (1-10)
  • Standard: 2px
Diagrammhöhe
  • Vertikaler Platz in Pixeln (200-800)
  • Standard: 300px
  • Höhere Diagramme besser für mehr Datenpunkte
Gradient aktivieren (nur radialBar)
  • Farbverlaufseffekt
  • Standard: Nein
Gradientfarbe (wenn Gradient aktiviert)
  • Endfarbe für Gradient
  • Standard: Grün (#10b981)

Diagrammtyp-Leitfaden

Liniendiagramm
  • Verwenden für: Tägliche/wöchentliche Trends, kontinuierliche Daten
  • Erfordert: Gruppierung nach Zeitraum
  • Beispiel: Anrufe pro Tag letzte 30 Tage
Balkendiagramm
  • Verwenden für: Kategorienvergleich, Zeiträume
  • Kann verwenden: Gruppieren nach (Kategorien) ODER Gruppieren nach Zeitraum (Zeit)
  • Beispiel: Anrufe pro Kampagne, stündliche Verteilung
Flächendiagramm
  • Verwenden für: Wie Linie, betont Volumen
  • Erfordert: Gruppierung nach Zeitraum
  • Beispiel: Anrufvolumen-Trend
Kreis-/Donut-Diagramm
  • Verwenden für: Proportionen, Prozentsätze
  • Erfordert: Gruppieren nach (NICHT Gruppieren nach Zeitraum)
  • Beispiel: Anrufstatus-Aufschlüsselung
Polarbereich
  • Verwenden für: Wie Kreis, zeigt aber Größe durch Radius
  • Erfordert: Gruppieren nach
  • Beispiel: Kampagnenbeitrag
Radar-Diagramm
  • Verwenden für: Mehrfachvariablenvergleich
  • Erfordert: Gruppieren nach
  • Beispiel: Leistung über Metriken
Radialbalken
  • Verwenden für: Einzelner Prozentsatz/Fortschritt
  • Verwendet nicht: Gruppieren nach oder Gruppieren nach Zeitraum
  • Beispiel: Zielerreichung %

Beispiele

Tägliches Anrufvolumen (Linie)
Tabelle: anrufe
Aggregation: COUNT
Diagrammtyp: line
Beschriftung: "Tägliche Anrufe"
Gruppieren nach Zeitraum: tag
Gitter anzeigen: Ja
Linienkurve: glatt
Datumsbereich: 30 Tage
Status-Aufschlüsselung (Kreis)
Tabelle: anrufe
Aggregation: COUNT
Diagrammtyp: pie
Beschriftung: "Anrufstatus"
Gruppieren nach: status
Legende anzeigen: Ja
Datenbeschriftungen anzeigen: Ja
Datumsbereich: 7 Tage
Stündliches Muster (Balken)
Tabelle: anrufe
Aggregation: COUNT
Diagrammtyp: bar
Beschriftung: "Anrufe nach Stunde"
Gruppieren nach Zeitraum: stunde
Datumsbereich: 7 Tage
Kampagnenvergleich (Balken)
Tabelle: anrufe
Aggregation: COUNT
Diagrammtyp: bar
Beschriftung: "Anrufe pro Kampagne"
Gruppieren nach: campaign.name
Datumsbereich: 30 Tage

Tabellen-Widgets

Zeigen detaillierte Datensätze mit benutzerdefinierten Spalten an.

Schritt 1: Grundlagen

Datentabelle
  • Quelle wählen: anrufe, leads, kampagnen, assistenten, telefonnummern, sms
Kampagnenfilter (nur Leads-Tabelle)
  • Kampagne auswählen um:
    • Tabelle auf diese Kampagne zu filtern
    • Benutzerdefinierte Variablenspalten zu aktivieren
  • Optional
Assistentenfilter (nur Anrufe-Tabelle)
  • Assistent auswählen um:
    • Tabelle auf diesen Assistenten zu filtern
    • Bewertungsfeldspalten zu aktivieren
  • Optional
Spaltenauswahl
  • Grundspalten: ID, Status, Erstellt am, usw.
  • Beziehungsspalten: Assistentenname, Kampagnenname
  • Bewertungsfelder: evaluation. (wenn Assistent ausgewählt)
  • Lead-Variablen: variables. (wenn Kampagne ausgewählt)
  • Standard wenn keine ausgewählt: ID, Status, Erstellt am

Schritt 2: Anzeige & Filter

Beschriftung (erforderlich)
  • Tabellenüberschrift
Beschreibung
  • Optionaler Untertitel
Datumsbereich
  • Wie bei Statistiken/Diagrammen
Sortieren nach
  • Standard-Sortierspalte
  • Nur einfache Spalten (nicht Beziehungen)
  • Standard: created_at
Sortierrichtung
  • desc (neueste zuerst) - Standard
  • asc (älteste zuerst)
Zeilen pro Seite
  • Anzahl anzuzeigender Zeilen (1-100)
  • Standard: 10
Bedingungen
  • Wie bei Statistiken/Diagrammen

Interaktive Funktionen

Klickbare Zeilen
  • Tabellenzeilen sind klickbar
  • Verlinkt automatisch zur Detail-/Bearbeitungsseite für den Datensatz
  • Funktioniert für: Anrufe, Leads, Kampagnen, Assistenten
Live-Datumsfilter
  • Datumsbereich direkt im Widget ändern
  • Überschreibt den konfigurierten Standard-Datumsbereich
  • Nützlich zum Erkunden verschiedener Zeiträume
Status-Filter
  • Mehrfachauswahl-Dropdown zum Filtern nach Status
  • Verfügbar für: Anrufe, Leads, Kampagnen, Assistenten, SMS
  • Mehrere Status gleichzeitig auswählen
Textanzeige
  • Langer Text wird automatisch bei 50 Zeichen gekürzt
  • Hover über gekürzten Text zeigt vollständigen Inhalt im Tooltip

Spaltentypen

Telefonnummer-Spalten
  • Internationales Format (+1 555 123 4567)
  • Länderflaggen-Präfix
  • Beispiele: client_phone_number, phone_number
Status-Spalten
  • Farbige Badges
  • Beispiele: Status-Feld in jeder Tabelle
Datums-Spalten
  • “Vor 3 Stunden”-Format
  • Hover zeigt vollständiges Datum/Zeit
  • Beispiele: created_at, updated_at
Bewertungs-Spalten (Anrufe-Tabelle mit Assistent)
  • Boolean-Felder: Häkchen oder X mit grünem/rotem Badge
  • Nicht-Boolean-Felder: Wert mit grauem Badge
  • Hover zeigt Feldbeschreibung
  • Format: evaluation.
Variablen-Spalten (Leads-Tabelle mit Kampagne)
  • Benutzerdefinierte Lead-Daten
  • Format: variables.
  • Beispiele: kundenname, unternehmen
Beziehungs-Spalten
  • Zugriff auf verwandte Daten
  • Beispiele: Assistentenname, Kampagnenname
  • Nicht nach diesen sortierbar

Beispiele

Aktuelle Anrufe
Tabelle: anrufe
Spalten:
  - Kunden-Telefonnummer
  - Assistentenname
  - Dauer
  - Status
  - Erstellt am
Sortierung: Erstellt am desc
Zeilen: 25
Datumsbereich: 7 Tage
Erfolgreiche Termine
Tabelle: anrufe
Assistent: [Auswählen zum Laden der Felder]
Spalten:
  - Kunden-Telefonnummer
  - Assistentenname
  - evaluation.termin_gebucht
  - Erstellt am
Sortierung: Erstellt am desc
Zeilen: 50
Datumsbereich: 30 Tage
Bedingungen:
  - Status = abgeschlossen
  - Spalte: Extrahierte Variablen
    Extrahierte Variablenname: Benutzerdefinierte Variable
    Benutzerdefinierter Variablenname: termin_gebucht
    Operator: =
    Variablenwert: true

Daten filtern

Alle Widgets unterstützen Bedingungen zum Filtern von Daten.

Operatoren

  • = - Gleich
  • != - Ungleich
  • > - Größer als
  • >= - Größer oder gleich
  • < - Kleiner als
  • <= - Kleiner oder gleich
  • like - Enthält Text
  • in - Einer von (kommagetrennt)
  • not in - Nicht einer von
  • is null - Kein Wert
  • is not null - Hat Wert

Grundlegendes Filtern

Status-Filter
Spalte: Status
Operator: =
Wert: abgeschlossen
Dauer-Filter
Spalte: Dauer
Operator: >
Wert: 60
Mehrere Werte
Spalte: Status
Operator: in
Wert: abgeschlossen,in-bearbeitung

Bewertungsfeld-Filterung

Nach Post-Call-Bewertungswerten filtern. Einrichtung:
  1. Spalte: Extrahierte Variablen
  2. Extrahierte Variablenname: Status oder Benutzerdefinierte Variable
  3. Falls benutzerdefinierte Variable: Feldname in Benutzerdefinierter Variablenname eingeben
  4. Variablenwert: true/false für Booleans, oder beliebig + benutzerdefinierter Wert
Boolean-Beispiel - Termin gebucht
Spalte: Extrahierte Variablen
Extrahierte Variablenname: Benutzerdefinierte Variable
Benutzerdefinierter Variablenname: termin_gebucht
Operator: =
Variablenwert: true
Nicht-Boolean-Beispiel - Stimmung
Spalte: Extrahierte Variablen
Extrahierte Variablenname: Benutzerdefinierte Variable
Benutzerdefinierter Variablenname: stimmung
Operator: =
Variablenwert: beliebig
Benutzerdefinierter Wert: positiv
Feld-Existenz prüfen
Spalte: Extrahierte Variablen
Extrahierte Variablenname: Benutzerdefinierte Variable
Benutzerdefinierter Variablenname: interessiert
Operator: =
Variablenwert: beliebig

Mehrere Bedingungen

Bedingungen mit UND verknüpft:
Filter für erfolgreiche lange Anrufe:
Bedingung 1:
  - Spalte: Status
  - Operator: =
  - Wert: abgeschlossen

Bedingung 2:
  - Spalte: Dauer
  - Operator: >
  - Wert: 120

Bedingung 3:
  - Spalte: Extrahierte Variablen
  - Extrahierte Variablenname: Benutzerdefinierte Variable
  - Benutzerdefinierter Variablenname: termin_gebucht
  - Operator: =
  - Variablenwert: true

Bewährte Praktiken

Widget-Benennung

Verwenden Sie beschreibende interne Namen:
  • ✅ “Verkaufsanrufe - Letzte 30 Tage”
  • ✅ “Support-Dauer Durchschnitt”
  • ❌ “Widget 1”

Datumsbereiche

Bereich an Anwendungsfall anpassen:
  • Heute: Echtzeit-Überwachung
  • 7 Tage: Wöchentliche Leistung
  • 30 Tage: Monatliche Trends
  • 90+ Tage: Langzeit-Analyse

Farben

Strategische Farbverwendung:
  • Grün (Erfolg): Positive Metriken
  • Rot (Gefahr): Alarm-Metriken
  • Blau (Primär): Neutrale Metriken
  • Gelb (Warnung): Aufmerksamkeit erforderlich
  • Grau (Info): Sekundäre Informationen

Leistung

Dashboards schnell halten:
  • Datumsbereichsfilter verwenden
  • Widgets pro Dashboard unter 20 begrenzen
  • COUNT wenn möglich verwenden (schneller)
  • Sehr lange Datumsbereiche vermeiden

Problembehandlung

Widget zeigt “Keine Daten”
  • Datumsbereich erweitern
  • Filter entfernen/anpassen
  • Verifizieren, dass Tabelle Datensätze hat
Bewertungsfelder werden nicht angezeigt
  • Assistent in Widget-Konfiguration auswählen
  • Sicherstellen, dass Assistent Post-Call-Schema hat
  • Prüfen, ob Feldnamen übereinstimmen
Diagramm zeigt leer
  • Kreis/Donut: Muss Gruppieren nach verwenden (nicht Zeitraum)
  • Linie/Fläche: Muss Gruppieren nach Zeitraum verwenden (nicht Kategorie)
  • Prüfen, ob Datumsbereich Daten enthält
Tabelle fehlen Spalten
  • Beziehungsspalten benötigen verwandte Datensätze
  • Bewertungsspalten benötigen Assistentenauswahl
  • Variablenspalten benötigen Kampagnenauswahl
“Gruppieren nach erforderlich”-Fehler
  • Kreis/Donut/Polarbereich-Diagramme MÜSSEN Gruppieren nach haben
  • Kann Gruppieren nach Zeitraum nicht mit diesen Diagrammtypen verwenden
Kann nicht nach Spalte sortieren
  • Beziehungsspalten (mit .) nicht sortierbar
  • Bewertungsfelder nicht sortierbar
  • Grundspalten für Sortierung verwenden
Für Dashboard-Erstellung und Layout-Verwaltung siehe Übersicht individuelle Dashboards.